Guter Journalismus ist wichtiger denn je. In Zeiten, in denen sich Falschmeldungen rasant verbreiten, sind Journalist*innen gefragt, die einen kühlen Kopf bewahren und auf harte Fakten setzen, die recherchieren und kritisch hinterfragen. Die Kölner Journalistenschule bildet seit 1968 Journalist*innen aus, die ihr Handwerk gelernt haben – und die heute bei nahezu allen großen Medien des Landes arbeiten. Wollen auch Sie Journalist*in werden? Hier für den neuen Ausbildungsjahrgang bewerben!
Gleich nach dem Abi oder dem Bachelor

Jetzt bewerben
Gleich nach dem Abi für die vierjährige Vollausbildung oder nach dem Bachelor für die zweijährige Kompaktausbildung bewerben! Die Bewerbungsphase endet jedes Jahr am 15. Juni. Die Aufnahmetests finden im Juli statt, die Ausbildung startet im Oktober zum Wintersemester. Jetzt hier bewerben!
Ab in die Praxis!
Die journalistische Praxis ist elementarer Bestandteil der Ausbildung an der Kölner Journalistenschule. Deshalb vermitteln wir unseren Journalitenschüler*innen Praktika bei regionalen und überregionalen Medien, von Spiegel bis ZEIT, von WDR bis ZDF, von Kölner Stadtanzeiger bis Sächsische Zeitung. Zusätzlich gibt es auch Praktika bei der Unternehmenskommunikation, zum Beispiel bei der Deutschen Bank, bei Ministerien oder NGOs.
Gute Aussichten
Mehr als 700 Journalistenschüler*innen haben inzwischen die Ausbildung an der Kölner Journalistenschule abgeschlossen. Unsere Absolvent*innen sind in fast allen überregionalen Medien zu finden, und viele von ihnen haben ihren Wunschjob gefunden – zum Beispiel bei der Süddeutschen Zeitung, der ZEIT, der Wirtschaftswoche oder beim Westdeutschen Rundfunk.
Unser Leitbild
Die Kölner Journalistenschule ist eine der angesehensten unabhängigen Journalistenschulen für Politik und Wirtschaft im deutschsprachigen Raum. Wir bieten eine theoretische und praktische Ausbildung auf hohem Niveau an, deren Inhalte stets den aktuellen Anforderungen und Entwicklungen des Journalismus entsprechen. Wir richten uns nach den festgelegten ethischen Standards des Pressekodex und gegen jede Form der Diskriminierung.
Von Insta bis Youtube - die aktuellen Projekte
Inside Rabbithole
Für das Digitalprojekt Inside Rabbithole sind der Jahrgang 19 und der Kompaktjahrgang 20 abgetaucht in den Kaninchenbau der Verschwörungserzählungen. Die Ergebnisse ihrer Recherchen präsentieren sie auf ihrem Instagram Kanal und einem begleitenden Podcast.
@nichtszuverbergen
Erinnert ihr euch noch, wo ihr heute vor einem Jahr joggen wart? Google hat es sich gemerkt. Nicht so schlimm, denkt ihr jetzt vielleicht. Wir haben #nichtszuverbergen. Oder doch? Das Digitalprojekt des Jahrgangs 18 lief auf Instagram, es drehte sich um Datenschutz und die Frage, wo unsere Daten gespeichert werden und was damit geschieht.
#WeiterDenken20xx
Gedanken zu Europa, Freiheit, Rassismus, Klimaschutz, Corona, Demokratie und noch viel mehr. In Zusammenarbeit mit der Alfred Herrhausen Gesellschaft entstanden in der Lehrredaktion Essays unter dem Motto #WeiterDenken20xx.
Politik in zwei Minuten
Erklärvideos für den Youtube-Kanal des Senders Phoenix: Fake News, Framing, Soziale Marktwirtschaft, Föderalismus, erneuerbare Energien, Klimawandel – in kurzen, animierten Videos erklären die Schüler:innen dieses Lehrredaktions-Projekts spannende Begriffe aus der Welt von Politik und Wirtschaft.
Mehr Infos
News

Christina Gruber wird neue Leiterin der digitalen Ausbildung an der Kölner Journalistenschule
In der Schulleitung der Kölner Journalistenschule (KJS) wird es im Frühsommer dieses Jahres einen Wechsel geben: Christina Gruber übernimmt am 1. Juni 2020 die Leitung der digitalen Ausbildung. Sie folgt auf Jakob von Lindern, der sich nach gut fünf Jahren an der KJS ganz auf seine Arbeit als Journalist konzentrieren… MEHR ///

KJS-Semester startet am 20. April mit Online-Unterricht
Unser Sommersemester startet wie angekündigt am 20. April und damit zwei Wochen später als ursprünglich geplant. Präsenzveranstaltungen wird es bis mindestens Anfang Mai nicht geben. Wir gehen im Moment davon aus, dass auch im Mai der Unterricht noch nicht wie gewohnt in den Räumen der Schule möglich ist. Der Unterricht… MEHR ///

Neuer Ausbildungsgang: Zweijährige Kompaktausbildung für Bewerber*innen mit Bachelor und journalistischer Erfahrung
Die Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft (KJS) hat ihr Ausbildungsangebot für angehende Journalist*innen ausgeweitet: Seit dem Wintersemester 2020/21 bietet die KJS eine Kompaktausbildung für Bewerber*innen an, die bereits ein politik- oder wirtschaftswissenschaftliches Bachelorstudium abgeschlossen haben und über erste Erfahrungen im Journalismus verfügen. Damit gibt es an der KJS jetzt… MEHR ///