Partner
Die Kölner Journalistenschule finanziert sich unter anderem aus Studiengebühren, Spenden, Sponsoring, Einnahmen aus journalistischen Aufträgen oder Fortbildungskursen, Vereinsbeiträgen und Mitteln des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW.
Die Studiengebühren haben gegenwärtig einen Anteil von etwa 30 Prozent an den gesamten Einnahmen der Kölner Journalistenschule. Mehr als 45 Prozent entfallen auf Spenden und Sponsoring. Einnahmen aus journalistischen Aufträgen, Fortbildungskursen, Vereinsbeiträgen, Landesmitteln und sonstigen Positionen machen jeweils zwischen zwei und fünf Prozent aus.
Eine im Jahr 2006 ursprünglich geplante Streichung der Landesmittel wurde im Landtag mit den Stimmen aller Fraktionen zurückgenommen. In der Begründung heißt es: „Eine vollständige Mittelkürzung gefährdet die hervorragende Ausbildung der Redakteure an der verlagsunabhängigen und renommierten Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft, einem Aushängeschild für den Medienstandort Nordrhein-Westfalen.”
Sponsoring
Das Sponsoringkonzept der Kölner Journalistenschule gibt Unternehmen die Möglichkeit,
- schon während der Ausbildung Kontakt zu den angehenden Politik- und Wirtschaftsjournalisten der Kölner Journalistenschule zu knüpfen;
- ihre Öffentlichkeitsarbeit, die Entwicklung ihrer Branche und ihre Unternehmensstrategie den Kölner Journalistenschülern vorzustellen;
- die Ausbildung, einzelne Ausbildungselemente oder die technische Ausstattung der Kölner Journalistenschule finanziell zu unterstützen.
Auf die Inhalte der Ausbildung und die Auswahl der Dozenten haben die Sponsoren keinen Einfluss; sie werden ausschließlich von der Kölner Journalistenschule verantwortet.
Wir danken unseren Sponsoren:
Wir danken unseren Spendern:
Weitere Förderer
Die Kölner Journalistenschule erhält Fördermittel des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Fördermitglieder des Vereins Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft e.V.: